Skip to content
Rechtsfragen zu Diabetes

Rechtsfragen zu Diabetes

Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber der erste Schritt ist, sein Recht zu kennen.

  • The­men
  • Über mich
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Impres­sum

Kategorie: Medizinrecht

18. September 2013

Fahr­ver­bot durch den Arzt?

Medizinrecht by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Wer kennt das nicht, bei einer The­ra­pie­um­stel­lung kommt in der Regel der Satz: Bit­te fah­ren Sie in den kom­men­den 14 Tagen nicht mit dem Auto. Oder: Sie dür­fen in den nächs­ten 14 Tagen nicht Auto fah­ren. Aber darf der Arzt einem Pati­en­ten ein Fahr­ver­bot auf­er­le­gen? Grund­sätz­lich kann ein Arzt nicht die Fahr­erlaub­nis aberken­nen, auch nicht tem­po­rär, inso­fern kann er einem auch nicht […]

Weiterlesen
Neu­es Sym­bol auf Bei­pack­zet­teln in Medikamenten
6. September 2013

Neu­es Sym­bol auf Bei­pack­zet­teln in Medikamenten

Medizinrecht by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Zum 01. Sep­tem­ber 2013 wur­de ein neu­es Sym­bol für Packungs­bei­la­gen von Medi­ka­men­ten euro­pa­weit ein­ge­führt. Es han­delt sich dabei um ein schwar­zes Drei­eck, das auf der Spit­ze steht und dient Über­wa­chungs­zwe­cken. Fol­gen­de Arz­nei­mit­tel wer­den ab Sep­tem­ber mit dem Sym­bol gekenn­zeich­net alle nach dem 1. Janu­ar 2011 zuge­las­se­nen Arz­nei­mit­tel, die einen neu­en Wirk­stoff ent­hal­ten, nach dem 1. Janu­ar 2011 zuge­las­se­ne bio­lo­gi­sche Arzneimittel, […]

Weiterlesen
Abga­be von Insu­lin ohne Rezept in Notfällen
28. Mai 20136. April 2020

Abga­be von Insu­lin ohne Rezept in Notfällen

Medizinrecht by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Grund­satz Zunächst ein­mal ist fest­zu­hal­ten, dass Insu­lin – wie es auch kor­rekt auch der Umver­pa­ckung steht – gemäß § 48 Abs. 1 Satz 1 Arz­nei­mit­tel­ge­setz (AMG) i. V. m. §§ 1 Abs. 1 Satz 1 Medi­­­zin­­pro­­du­k­­te-Ver­­­schrei­­bungs­­pflich­t­­ver­­or­d­­nung (MPVer­schrV), § 2 AMG, Zif­fer II 3 Anhang AMG ein ver­schrei­bungs­pflich­ti­ges Medi­ka­ment ist. Ver­schrei­bungs­pflicht bedeu­tet, dass sie gemäß § 43 Abs. 1 Satz 1 AMG nur in Apo­the­ken ver­kauft wer­den dür­fen. Fer­ner dür­fen die­se Medi­ka­men­te gemäß § 48 Abs. 1 Satz 1 AMG nur abge­ge­ben wer­den, wenn eine […]

Weiterlesen
26. Mai 2013

Rechts­gut Leben wich­ti­ger als Zulas­sung für eine bestimm­te Krank­heit (Off-label use)

Medizinrecht by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Ein an Krebs lei­den­der (bös­ar­ti­ger Tumor) 46-jäh­­ri­­ger klag­te gegen sei­ne Kran­ken­kas­se auf Frei­stel­lung der Kos­ten für eine nicht-zuge­las­­se­­ne medi­ka­men­tö­se The­ra­pie. Der Pati­ent hat­te Krebs, des­sen töd­li­ches Ende abseh­bar war. Die behan­deln­den Ärz­te sahen kei­ne ver­blie­be­nen Behand­lungs­mög­lich­kei­ten mehr, abge­se­hen von der Anwen­dung des Medi­ka­ments Ava­stin, das jedoch in Deutsch­land nicht für die Behand­lung von Krebs­lei­den zuge­las­sen war. Mit­tels die­ses Medi­ka­men­tes schien […]

Weiterlesen
Rezep­te im Aus­land einlösen?
21. Dezember 2012

Rezep­te im Aus­land einlösen?

Medizinrecht by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Es gibt vie­le Mög­lich­kei­ten sich im EU Aus­land behan­deln zu las­sen und das gegen­über der Kran­ken­kas­se abzu­rech­nen. Doch, was ist mit Rezep­ten, kann ich die auch im Aus­land ein­lö­sen? Grund­sätz­lich ist das ein gro­ßes Pro­blem, da die Rezept­for­mu­la­re nicht stan­dar­di­siert sind und die­se inso­fern nicht selbst­er­klä­rend sind. Euro­päi­sche Doku­men­te haben, sofern sie denn stan­dar­di­siert wur­den (wie der EU Füh­rer­schein), ein […]

Weiterlesen

Neu­es­te Beiträge

  • Jan 24, 2021 Bekom­men Typ‑1 Diabetiker*innen FFP2 Masken?
  • Aug 13, 2020 Höhe­rer Grad der Behin­de­rung wegen psy­chi­scher Belastungen?
  • Aug 07, 2020 Anpas­sung der (Schwer-)Behindertenpauschbeträge geplant
  • Aug 05, 2020 SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
  • Jun 30, 2020 Pau­ken­schlag aus Kas­sel – Bun­des­so­zi­al­ge­richt gibt bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Geneh­mi­gungs­fik­ti­on auf

Älte­re Beiträge

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Apps
  • Diabetes
  • gesetzliche Krankenversicherung
  • Medizinrecht
  • private Krankenversicherung
  • Rechtsprechung
  • Schwerbehinderung
  • Steuer
  • PGP/GPG
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Proudly powered by WordPress | Theme: Esfahan by OptimaThemes.