Skip to content
Rechtsfragen zu Diabetes

Rechtsfragen zu Diabetes

Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber der erste Schritt ist, sein Recht zu kennen.

  • Start­sei­te
  • The­men
  • Über mich
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Impres­sum

Kategorie: Diabetes

SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
5. August 20205. August 2020

SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Die Vor­aus­set­zun­gen zur Aner­ken­nung einer (Schwer-)Behinderung bei Dia­be­tes mel­li­tus waren hier im Blog schon regel­mä­ßig The­ma. Ins­be­son­de­re hat­te ich die Vor­aus­set­zun­gen sehr aus­führ­lich hier dar­ge­stellt: Vor­aus­set­zun­gen zur Aner­ken­nung einer Schwer­be­hin­de­rung. Die Recht­spre­chung ist hier auch zuneh­mend streng. Die Recht­spre­chung führt dazu, dass über die übli­chen Vor­aus­set­zun­gen (min­des­tens 4 Insu­linin­jek­tio­nen täg­lich, Anpas­sung der Insu­lin­do­sis) ganz erheb­li­che, gra­vie­ren­de Ein­schnit­te in die Lebens­füh­rung hinzukommen […]

Weiterlesen
Auf die Plät­ze, fer­tig, CGM: Der CGM-Beschluss ist ver­öf­fent­licht und wirksam
6. September 20167. April 2020

Auf die Plät­ze, fer­tig, CGM: Der CGM-Beschluss ist ver­öf­fent­licht und wirksam

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Lan­ge haben wir gewar­tet, nun ist er da, der CGM-Beschluss; ver­öf­fent­licht im Bun­des­an­zei­ger. Ände­run­gen hat es durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit erwar­tungs­ge­mäß nicht mehr gege­ben. Bereits zuvor hat­te das Refe­rat 213 des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit mit Schrei­ben vom 22.08.2016 die Nicht­be­an­stan­dung des CGM-Beschlus­­ses erklärt. Men­schen mit Dia­be­tes, die die erfor­der­li­che Indi­ka­ti­on haben kön­nen nun los­le­gen und ein CGM bean­tra­gen. Ohne […]

Weiterlesen
29. August 2016

Müs­sen Dia­be­ti­ker bald Zuzah­lun­gen im Ver­sand­han­del bezahlen?

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Auf­grund von § 33 Abs. 8 SGB V in Ver­bin­dung mit § 61 SGB V müs­sen gesetz­lich Ver­si­cher­te, die Hilfs­mit­tel erwer­ben hier­zu eine Zuzah­lung in Höhe von 10 % des Abga­be­prei­ses zah­len, min­des­tens jedoch EUR 5,00 und höchs­tens EUR 10,00. Das Geld wird aller­dings nicht von der Kran­ken­kas­se ein­ge­zo­gen, son­dern nach § 43c Abs. 1 SGB V von den Leis­tungs­er­brin­gern (Apo­the­ken, Ver­sand­händ­lern, Her­stel­lern). Die Zuzah­lung wird dann mit dem Anspruch gegen die Kran­ken­kas­se verrechnet. […]

Weiterlesen
5. August 2016

Vol­l­er­stat­tung für das Libre bei der TK oder nur antei­li­ge Erstattung?

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Vor eini­ger Zeit fing die Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se (TK) an, Ver­si­cher­ten anzu­bie­ten, dass sie das Free­style Libre – ein Flash Glu­co­se Mess­sys­tem (FGM) von Abbott – ver­wen­den und hier­für eine hier­für eine Erstat­tung erhal­ten kön­nen. Leis­tungs­recht­lich han­delt es sich um die ein­ge­schränk­te Wahl einer Kos­ten­er­stat­tung nach § 13 Abs. 2 SGB V. § 13 Abs. 2 SGB V erlaubt es gesetz­lich Ver­si­cher­ten Kos­ten­er­stat­tung (beschränkt oder unbe­schränkt) zu wäh­len. Sie ste­hen dann […]

Weiterlesen
17. Juni 2016

CGM wird Kassenleistung

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Das CGM wird Kas­sen­leis­tung! Die Vor­aus­set­zun­gen sind: Inten­si­vier­te Insu­lin­the­ra­pie (ICT) oder Pum­pen­the­ra­pie (CSII) sowohl bei Typ‑1 als auch bei Typ‑2 Dia­be­tes Schu­lung für das CGM, mög­lichst mit Erfah­rung im CGM medi­zi­ni­sche Not­wen­dig­keit um die The­ra­pie­zie­le zu errei­chen oder zu hal­ten schwe­re Ein­stell­bar­keit des Stoff­wech­sels ohne CGM CGM mit kon­ti­nu­ier­li­cher Über­tra­gung CGM mit Alarm­funk­ti­on Beach­tung des Daten­schut­zes durch den Her­stel­ler Mei­nen aus­führ­li­chen Bei­trag findet […]

Weiterlesen
Welt­dia­be­tes­tag
14. November 2015

Welt­dia­be­tes­tag

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Heu­te ist Welt­dia­be­tes­tag! Der 14. Novem­ber wur­de als Tag für die Krank­heit Dia­be­tes aus­ge­wählt, weil das der Tag ist, an dem Sir Fre­de­rick Ban­ting Geburts­tag hat­te. Ban­ting ent­deck­te das Insu­lin, dass Men­schen mit Dia­be­tes das Leben ret­tet. Der Welt­dia­be­tes­tag ist der zwei­te Tag, der von den Ver­ein­ten Natio­nen (UN) offi­zi­ell einer Krank­heit gewid­met wur­de (vgl. UN Reso­lu­ti­on 61/225). Wie kannst […]

Weiterlesen
5. Februar 2015

Fort­schrit­te bei der Ver­ord­nungs­fä­hig­keit von CGM-Geräten?

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Der Rechts­an­walt Oli­ver Ebert hat kürz­lich einen Bei­trag ver­fasst, in dem es um Fort­schrit­te bei der Ver­ord­nungs­fä­hig­keit von CGM-Gerä­­ten geht: „Kos­ten­über­nah­me von CGMS – zwei aktu­el­le Urtei­le geben Hoff­nung!“ RA Jan Twacht­mann – Fach­an­walt für Medi­zin­recht­Jan hat deut­sches und nie­der­län­di­sches Recht in Bre­men, Olden­burg und Gro­nin­gen stu­diert und ist Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Medi­zin­recht in einer Kanz­lei für Medi­­­zin- und […]

Weiterlesen
5. Oktober 2014

Blut­zu­cker­test­strei­fen müs­sen auch im Ver­sand­han­del ver­füg­bar sein

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Der Apo­the­ker­ver­band Wes­t­­fa­­len-Lip­­pe hat­te mit eini­gen gro­ßen Kran­ken­kas­sen ver­ein­bart, dass Dia­be­ti­ker mög­lichst kei­ne Blut­zu­cker­test­strei­fen im Ver­sand­han­del und dem sta­tio­nä­ren Han­del außer­halb der Apo­the­ken kau­fen soll­ten, son­dern Blut­zu­cker­test­strei­fen aus­schließ­lich in Apo­the­ken kau­fen sol­len. Des­we­gen wur­de ver­ein­bart, dass Ärz­te – und das wohl auch bei Selbst­zah­lern – nicht dar­auf hin­wei­sen soll­ten, dass die Hilfs­mit­tel im Ver­sand­han­del kom­for­ta­bler und güns­ti­ger zu bekom­men sind. Ein […]

Weiterlesen
27. September 2014

#DBW: Tag X – der Tag an dem der Dia­be­tes kam

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Ich neh­me an der „Dia­be­tes Blog Woche“ (DBW) teil, aus die­sem Grun­de wer­de ich die­se Woche jeden Tag einen Bei­trag zu einem vor­ge­ge­be­nen The­ma aus dem Bereich Dia­be­tes schrei­ben, der aber nichts mit „Rechts­fra­gen“ an sich zu tun hat; mit Rechts­fra­gen geht es aber spä­tes­tens danach wei­ter. Die Dia­be­tes Blog Woche soll Dia­­be­­tes-Blo­g­­ger ani­mie­ren gemein­sam an einem bestimm­ten Tag Beiträge […]

Weiterlesen
26. September 2014

#DBW: Geschich­ten, die das Leben schrieb: Wan­dern mit Pro­ble­men auf dem Kungsleden

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Ich neh­me an der „Dia­be­tes Blog Woche“ (DBW) teil, aus die­sem Grun­de wer­de ich die­se Woche jeden Tag einen Bei­trag zu einem vor­ge­ge­be­nen The­ma aus dem Bereich Dia­be­tes schrei­ben, der aber nichts mit „Rechts­fra­gen“ an sich zu tun hat; mit Rechts­fra­gen geht es aber spä­tes­tens danach wei­ter. Die Dia­be­tes Blog Woche soll Dia­­be­­tes-Blo­g­­ger ani­mie­ren gemein­sam an einem bestimm­ten Tag Beiträge […]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Neu­es­te Beiträge

  • Aug 13, 2020 Höhe­rer Grad der Behin­de­rung wegen psy­chi­scher Belastungen?
  • Aug 07, 2020 Anpas­sung der (Schwer-)Behindertenpauschbeträge geplant
  • Aug 05, 2020 SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
  • Jun 30, 2020 Pau­ken­schlag aus Kas­sel – Bun­des­so­zi­al­ge­richt gibt bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Geneh­mi­gungs­fik­ti­on auf
  • Apr 18, 2020 Unab­hän­gig­keit des MDK – ein Märchen?

Älte­re Beiträge

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Apps
  • Diabetes
  • gesetzliche Krankenversicherung
  • Medizinrecht
  • private Krankenversicherung
  • Rechtsprechung
  • Schwerbehinderung
  • Steuer
  • PGP/GPG
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Proudly powered by WordPress | Theme: Esfahan by OptimaThemes.
Rechtsfragen zu Diabetes
Daten­schutz­er­klä­rung / Proudly powered by WordPress Theme: Esfahan.