Skip to content
Rechtsfragen zu Diabetes

Rechtsfragen zu Diabetes

Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber der erste Schritt ist, sein Recht zu kennen.

  • The­men
  • Über mich
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Impres­sum

Schlagwort: Versichertenkarte

16. September 20146. April 2020

Ärzt­li­che Behand­lun­gen im EU Aus­land: Reicht dafür mein gesetz­li­cher Kran­ken­ver­si­che­rungs­schutz aus?

gesetzliche Krankenversicherung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Wenn man in den Urlaub fährt, fragt man sich, brau­che ich noch zusätz­li­che Ver­si­che­run­gen? Schließ­lich will man die Zeit ja genie­ßen und sich erho­len. Die Ent­wick­lung des GKV Sys­tems Ein­füh­rung einer gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung Vor­aus­ge­schickt noch eini­ge Gedan­ken zum deut­schen Sozi­al­sys­tem: Die Sozi­al­sys­te­me haben ihre Grund­la­gen im spä­ten 19. Jahr­hun­dert, als die Grund­la­gen unter dem dama­li­gen Reichs­kanz­ler von Bis­marck gelegt wurden. […]

Weiterlesen
17. August 2014

Neue Gesund­heits­kar­te ab Janu­ar 2015 Pflicht!

gesetzliche Krankenversicherung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Ab dem 1. Janu­ar 2015 wird nur noch die neue Gesund­heits­kar­te (mit Foto) beim Arzt akzep­tiert. Die alten Kran­ken­kas­sen­kar­ten sind dann ungül­tig und kön­nen nicht mehr ver­wen­det wer­den. Wer zum Arzt kommt, ohne die neue Gesund­heits­kar­te muss kurz­fris­tig eine Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gung der Kran­ken­kas­se bei­brin­gen und wird Medi­ka­men­te nur noch auf Pri­vat­re­zept ver­ord­net bekom­men. Das bedeu­tet, dass in der Apo­the­ke zunächst bar […]

Weiterlesen
Ver­fas­sungs­wid­rig­keit der E‑GK? Wohl nein…
23. November 20134. April 2020

Ver­fas­sungs­wid­rig­keit der E‑GK? Wohl nein…

gesetzliche Krankenversicherung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Vor kur­zem hat­te ich dar­über geschrie­ben, dass ihr ab 01. Janu­ar 2014 für eine Behand­lung und Abrech­nung über die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung eine neue elek­tro­ni­sche Gesund­heits­kar­te (E‑GK) wer­det vor­le­gen müs­sen. Über die alte Kran­ken­ver­si­che­rungs­kar­te kann der behan­deln­de Arzt dann nicht mehr abrech­nen, mit der Fol­ge, dass ihr ggf. die Pri­vatta­ri­fe bezah­len müss­tet. Mehr Infor­ma­tio­nen hier. So lang­sam wer­den auch die obligatorischen […]

Weiterlesen
Habt ihr schon die neue elek­tro­ni­sche Gesund­heits­kar­te (E‑GK)?
11. November 2013

Habt ihr schon die neue elek­tro­ni­sche Gesund­heits­kar­te (E‑GK)?

gesetzliche Krankenversicherung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Vor eini­ger Zeit wur­de die soge­nann­te elek­tro­ni­sche Gesund­heits­kar­te oder auch E‑GK ein­ge­führt. Die elek­tro­ni­sche Gesund­heits­kar­te löst die alte Kran­ken­ver­si­che­rungs­kar­te ab und ver­fügt außen über ein Foto des Ver­si­cher­ten und innen über einen grö­ße­ren Chip, auf dem zukünf­tig Pati­en­ten­da­ten und Behand­lungs­ver­läu­fe sowie elek­tro­ni­sche Rezep­te gespei­chert wer­den kön­nen sol­len. Bis­her war es kein Pro­blem die­se Kar­te nicht zu haben, man konn­te problemlos […]

Weiterlesen

Neu­es­te Beiträge

  • Jan 24, 2021 Bekom­men Typ‑1 Diabetiker*innen FFP2 Masken?
  • Aug 13, 2020 Höhe­rer Grad der Behin­de­rung wegen psy­chi­scher Belastungen?
  • Aug 07, 2020 Anpas­sung der (Schwer-)Behindertenpauschbeträge geplant
  • Aug 05, 2020 SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
  • Jun 30, 2020 Pau­ken­schlag aus Kas­sel – Bun­des­so­zi­al­ge­richt gibt bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Geneh­mi­gungs­fik­ti­on auf

Älte­re Beiträge

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Apps
  • Diabetes
  • gesetzliche Krankenversicherung
  • Medizinrecht
  • private Krankenversicherung
  • Rechtsprechung
  • Schwerbehinderung
  • Steuer
  • PGP/GPG
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Proudly powered by WordPress | Theme: Esfahan by OptimaThemes.