Skip to content
Rechtsfragen zu Diabetes

Rechtsfragen zu Diabetes

Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber der erste Schritt ist, sein Recht zu kennen.

  • The­men
  • Über mich
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Impres­sum

Schlagwort: Fußball

Fuß­ball­fans stö­ren in Ber­lin (einst­wei­li­ge Ver­fü­gung gegen Jubel)
29. Juni 201424. Januar 2021

Fuß­ball­fans stö­ren in Ber­lin (einst­wei­li­ge Ver­fü­gung gegen Jubel)

Rechtsprechung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

In Ber­lin, genau genom­men im Bezirk des Amts­ge­richts Neu­kölln, hat eine Frau eine einst­wei­li­ge Ver­fü­gung gegen einen Nach­barn bean­tragt, der sich ihrer Mei­nung nach zu laut­stark über Tore von Fuß­­ball-Nati­o­­nal­­man­n­­schaf­­ten gefreut hat. Eine einst­wei­li­ge Ver­fü­gung ist ein Mit­tel des einst­wei­li­gen Rechts­schut­zes, um schnell die eige­nen Rech­te zu sichern. Ein nor­ma­les Gerichts­ver­fah­ren dau­ert schnell 9 Mona­te bis 1 1/2 Jah­re, wäh­rend eine einstweilige […]

Weiterlesen
Fuß­ball gucken am Arbeitsplatz
16. Juni 201424. Januar 2021

Fuß­ball gucken am Arbeitsplatz

Allgemein by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Die meis­ten Arbeit­neh­mer haben Glück, die frü­hes­ten Spie­le sind um 18:00 Uhr und die Kern­ar­beits­zeit der meis­ten Arbeit­neh­mer ist been­det. Die­je­ni­gen die arbei­ten müs­sen fra­gen sich aber sicher, ob sie Fuß­ball gucken oder hören dür­fen, zumal heu­te die deut­sche Natio­nal­mann­schaft spielt. Grund­sätz­lich gilt, dass man sich mög­lichst mit sei­nem Arbeit­ge­ber ver­stän­di­gen soll­te. Son­der­re­ge­lun­gen für die Welt­meis­ter­schafts­zei­ten gibt es arbeits­recht­lich gesehen […]

Weiterlesen
14. März 2014

War­um das Hoe­neß-Urteil rich­tig ist

Rechtsprechung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Sicher, man kann sich in lan­gen und brei­ten Dis­kus­sio­nen um das Insti­tut der steu­er­li­chen Selbst­an­zei­ge strei­ten. Eigent­lich ist die Mög­lich­keit ver­fehlt, aber und nur das zählt vor dem Hin­ter­grund des Pro­zes­ses beim Land­ge­richt Mün­chen II – es gibt die­se Mög­lich­keit der­zeit. Gemäß § 371 Abs. 1 Abga­ben­ord­nung (AO) ist der­je­ni­ge straf­frei, der eine Straf­tat nach § 370 Abs. 1 AO (Steu­er­hin­ter­zie­hung) began­gen hat und […]

Weiterlesen

Neu­es­te Beiträge

  • Jan 24, 2021 Bekom­men Typ‑1 Diabetiker*innen FFP2 Masken?
  • Aug 13, 2020 Höhe­rer Grad der Behin­de­rung wegen psy­chi­scher Belastungen?
  • Aug 07, 2020 Anpas­sung der (Schwer-)Behindertenpauschbeträge geplant
  • Aug 05, 2020 SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
  • Jun 30, 2020 Pau­ken­schlag aus Kas­sel – Bun­des­so­zi­al­ge­richt gibt bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Geneh­mi­gungs­fik­ti­on auf

Älte­re Beiträge

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Apps
  • Diabetes
  • gesetzliche Krankenversicherung
  • Medizinrecht
  • private Krankenversicherung
  • Rechtsprechung
  • Schwerbehinderung
  • Steuer
  • PGP/GPG
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Proudly powered by WordPress | Theme: Esfahan by OptimaThemes.