Skip to content
Rechtsfragen zu Diabetes

Rechtsfragen zu Diabetes

Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber der erste Schritt ist, sein Recht zu kennen.

  • The­men
  • Über mich
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Impres­sum

Schlagwort: Schadenersatz

Kra­wat­te abschnei­den an Wei­ber­fast­nacht kann zum Scha­den­er­satz verpflichten
4. Februar 201624. Januar 2021

Kra­wat­te abschnei­den an Wei­ber­fast­nacht kann zum Scha­den­er­satz verpflichten

Allgemein by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Heu­te ist Wei­ber­fast­nacht. Für mich als Nord­deut­scher ein weni­ger wich­ti­ger Tag, als für sol­che Men­schen, die aus dem Rhein­land oder dem Ruhr­ge­biet stam­men. Vor allem im Rhein­land wer­den all­jähr­lich den Män­nern die Kra­wat­ten ein­ge­kürzt. Typi­scher­wei­se stür­men die Arbeits­kol­le­gin­nen auf die Arbeits­kol­le­gen – bewaff­net mit Büro­sche­ren – ein, und schnei­den das unte­re Stück­chen der Kra­wat­te ab. Oft wird es dann irgend­wo als […]

Weiterlesen
Mei­ne Eltern haf­ten für mich…
3. September 2015

Mei­ne Eltern haf­ten für mich…

Allgemein by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

… so oder so ähn­lich steht es an eigent­lich jeder daher gelau­fe­nen Bau­stel­le. Der Spruch „Eltern haf­ten für ihre Kin­der“ ist in Deutsch­land weit ver­brei­tet. Der geneig­te Leser fragt sich aber, war­um das gan­ze dort steht, einen juris­ti­schen oder prak­ti­schen Sinn hat das gan­ze nicht. Haf­tungs­si­tua­ti­on In Deutsch­land haf­ten die Per­so­nen, die sel­ber einen Scha­den ver­ur­sa­chen nach § 823 Abs. 1 BGB. Das […]

Weiterlesen
21. August 2014

Obacht bei der Haf­tung bei kos­ten­lo­ser pri­va­ter Nachbarschaftshilfe

Allgemein by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

In einem vom Ober­lan­des­ge­richt (OLG) Koblenz (OLG Koblenz, Teil­ur­teil vom 02.04.2014 – 5 U 311/12) ent­schie­de­nen Fall hat­te ein Elek­tro­hand­wer­ker sei­ner Nach­ba­rin und Haus­ei­gen­tü­me­rin dabei gehol­fen eine Außen­lam­pe anzu­brin­gen. Grund­sätz­lich ist aner­kannt, dass auch sol­che Gefäl­lig­keits­ar­bei­ten unter gewis­sen Umstän­den einen Rechts­bin­dungs­wil­len des­je­ni­gen umfas­sen, dass der­je­ni­ge der unent­gelt­lich sei­nem Nach­barn hilft, für sei­ne Arbeit haf­tet (so schon BGH, Urteil vom 22.06.1956 – […]

Weiterlesen
18. März 2014

Haf­tungs­ri­si­ko für Pri­vat­pa­ti­en­ten durch feh­len­de Rechnungskontrolle

private Krankenversicherung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Für Pati­en­ten, die in der pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rung ver­si­chert sind ist das ein ganz übli­cher Vor­gang: Man geht zu einem Arzt und erhält dort eine Behand­lung, nach eini­gen Wochen oder teil­wei­se nach Mona­ten erhält man dann eine Rech­nung des behan­deln­den Arz­tes und muss die­se beglei­chen. Die­se wird dann, meist unkom­men­tiert und wohl häu­fig auch unkon­trol­liert bei der Ver­si­che­rung mit der Bitte […]

Weiterlesen
Haf­tung für Sekt­pfüt­ze auf Silvesterparty
9. Februar 201424. Januar 2021

Haf­tung für Sekt­pfüt­ze auf Silvesterparty

Rechtsprechung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Eine Gerichts­ent­schei­dung aus der Kate­go­rie amü­sant: Eine 58-jäh­­ri­­ge ver­klag­te vor dem Land­ge­richt Bonn einen Betrei­ber einer Piz­ze­ria, der 2012 in sei­nem Laden­lo­kal eine Sil­ves­ter­par­ty aus­ge­rich­tet hat­te. Die 58-jäh­­ri­­ge war in einer Pfüt­ze aus Sekt aus­ge­rutscht. Ins­ge­samt ver­lang­te die Frau 10.500 EUR Scha­den­er­satz, 8.000 EUR hier­von war imma­te­ri­el­ler Scha­den­er­satz (Schmer­zens­geld). Sie warf dem Betrei­ber vor er sei sei­ner Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht nicht nach­ge­kom­men, er […]

Weiterlesen
16. Juli 2013

Ver­hal­ten bei einem Ver­kehrs­un­fall als Diabetiker

Diabetes by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Eine lei­der viel zu häu­fi­ge Situa­ti­on: Man fährt mit einem Auto und es pas­siert ein Unfall. Die Poli­zei kommt und ver­sucht den Unfall­her­gang zu klä­ren. Wie ver­hal­te ich mich in einem sol­chen Fall? Die gute Nach­richt vor­weg, Dia­be­ti­ker sind nicht häu­fi­ger in Unfäl­le ver­wi­ckelt, als ande­re Ver­kehrs­teil­neh­mer auch. Zunächst ist immer sofort der Unfall­ort zu sichern. Man hat also ein Warn­drei­eck aufzustellen […]

Weiterlesen

Neu­es­te Beiträge

  • Jan 24, 2021 Bekom­men Typ‑1 Diabetiker*innen FFP2 Masken?
  • Aug 13, 2020 Höhe­rer Grad der Behin­de­rung wegen psy­chi­scher Belastungen?
  • Aug 07, 2020 Anpas­sung der (Schwer-)Behindertenpauschbeträge geplant
  • Aug 05, 2020 SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
  • Jun 30, 2020 Pau­ken­schlag aus Kas­sel – Bun­des­so­zi­al­ge­richt gibt bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Geneh­mi­gungs­fik­ti­on auf

Älte­re Beiträge

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Apps
  • Diabetes
  • gesetzliche Krankenversicherung
  • Medizinrecht
  • private Krankenversicherung
  • Rechtsprechung
  • Schwerbehinderung
  • Steuer
  • PGP/GPG
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Proudly powered by WordPress | Theme: Esfahan by OptimaThemes.