Skip to content
Rechtsfragen zu Diabetes

Rechtsfragen zu Diabetes

Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber der erste Schritt ist, sein Recht zu kennen.

  • The­men
  • Über mich
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Impres­sum

Schlagwort: Krankheit

13. Mai 20144. April 2020

Kei­ne dau­ern­de Arbeits­un­fä­hig­keit durch die gesund­heit­li­che Unmög­lich­keit Schicht­diens­te zu leisten

Allgemein by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat kürz­lich über einen Fall ent­schie­den, in dem eine Frau wegen anhal­ten­der Erkran­kung (sie­he zur Kün­di­gung wegen einer Krank­heit) von einem Kran­ken­haus gekün­digt wur­de, weil sie kei­nen Nacht­dienst leis­ten konn­te. Die Arbeit­neh­me­rin arbei­te­te seit 1983, d. h. seit fast 30 Jah­ren, in dem Kran­ken­haus. Bei dem Kran­ken­haus han­delt es sich um ein Voll­ver­sor­gungs­kran­ken­haus mit 2.000 Ange­stell­ten. Das […]

Weiterlesen
11. Februar 2014

Krank­heit kann Behin­de­rung im Sin­ne des AGG darstellen

Rechtsprechung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Das All­ge­mei­ne Gleich­stel­lungs­ge­setz (AGG) ver­bie­tet Dis­kri­mi­nie­run­gen u. a. auf­grund einer Behin­de­rung. Es war eini­ge Zeit frag­lich, ob damit nur behörd­lich fest­ge­stell­te (Schwer-)Behinderungen als Behin­de­run­gen gel­ten oder ob der Begriff wei­ter zu fas­sen ist. Wenn eine Per­son ent­ge­gen den Vor­schrif­ten dis­kri­mi­niert wird, steht die­ser Per­son u. a. ein Scha­den­er­satz­an­spruch zu. Erneut hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) ent­schie­den, dass es für die Frage, […]

Weiterlesen
18. September 2013

Fahr­ver­bot durch den Arzt?

Medizinrecht by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Wer kennt das nicht, bei einer The­ra­pie­um­stel­lung kommt in der Regel der Satz: Bit­te fah­ren Sie in den kom­men­den 14 Tagen nicht mit dem Auto. Oder: Sie dür­fen in den nächs­ten 14 Tagen nicht Auto fah­ren. Aber darf der Arzt einem Pati­en­ten ein Fahr­ver­bot auf­er­le­gen? Grund­sätz­lich kann ein Arzt nicht die Fahr­erlaub­nis aberken­nen, auch nicht tem­po­rär, inso­fern kann er einem auch nicht […]

Weiterlesen
7. Februar 2012

Krank­heit im Beruf: Wann muss ich eine Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung vorlegen?

Allgemein by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Wenn man Arbeit­neh­mer ist und krank wird, lässt man sich nor­ma­ler­wei­se vom Arzt „krank“ schrei­ben. Die­se Krank­schrei­bung – im Volks­mund auch oft ob der Far­be „gel­ber Schein“ genannt – ist eigent­lich eine Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung. Der Arzt stellt fest, dass der betref­fen­de Arbeit­neh­mer tem­po­rär arbeits­un­fä­hig ist. Dies führt dazu, dass der Arbeit­neh­mer sei­ner Arbeits­pflicht aus dem Arbeits­ver­trag (Haupt­leis­tungs­pflicht des Arbeit­neh­mers) für diesen […]

Weiterlesen
6. Februar 2012

Kann man wegen Krank­heit gekün­digt werden?

Allgemein by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Vie­le glau­ben, wegen einer Krank­heit, bzw. wegen häu­fi­gen krank­heits­be­ding­ten Fehl­zei­ten kön­ne einem Arbeit­neh­mer nicht gekün­digt wer­den. Mei­ner Mei­nung nach ist die­ser Irr­glau­be weit ver­brei­tet. Dass ich das Wort „Irr­glau­be“ ver­wen­de macht deut­lich, dass dies nicht stimmt. Es ist sogar gar nicht sel­ten, dass einem Arbeit­neh­mer wegen zu vie­len krank­heits­be­ding­ten Fehl­zei­ten gekün­digt wird. Aller­dings geht das – glück­li­cher­wei­se – nicht ganz […]

Weiterlesen

Neu­es­te Beiträge

  • Jan 24, 2021 Bekom­men Typ‑1 Diabetiker*innen FFP2 Masken?
  • Aug 13, 2020 Höhe­rer Grad der Behin­de­rung wegen psy­chi­scher Belastungen?
  • Aug 07, 2020 Anpas­sung der (Schwer-)Behindertenpauschbeträge geplant
  • Aug 05, 2020 SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
  • Jun 30, 2020 Pau­ken­schlag aus Kas­sel – Bun­des­so­zi­al­ge­richt gibt bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Geneh­mi­gungs­fik­ti­on auf

Älte­re Beiträge

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Apps
  • Diabetes
  • gesetzliche Krankenversicherung
  • Medizinrecht
  • private Krankenversicherung
  • Rechtsprechung
  • Schwerbehinderung
  • Steuer
  • PGP/GPG
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Proudly powered by WordPress | Theme: Esfahan by OptimaThemes.