Skip to content
Rechtsfragen zu Diabetes

Rechtsfragen zu Diabetes

Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber der erste Schritt ist, sein Recht zu kennen.

  • The­men
  • Über mich
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Impres­sum

Kategorie: Schwerbehinderung

11. Mai 20144. April 2020

Anfor­de­run­gen an die Dis­kri­mi­nie­rung von Schwer­be­hin­der­ten bei Bewerbungen

Schwerbehinderung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Schwer­be­hin­der­te Men­schen und, nach wohl zutref­fen­der Auf­fas­sung auch, behin­der­te Men­schen dür­fen in Deutsch­land (zu der Fra­ge, ob eine Krank­heit eine Behin­de­rung ist sie­he: hier) und Euro­pa nicht auf­grund ihrer Behin­de­rung dis­kri­mi­niert wer­den. Dies wird für Arbeits­ver­hält­nis­se, ins­be­son­de­re Bewer­bungs­ver­fah­ren, aus­drück­lich durch §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, 1 Alt. 6 All­ge­mei­nes Gleich­stel­lungs­ge­setz (AGG) gere­gelt. Das AGG, das im Volks­mund auch Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­setz genannt […]

Weiterlesen
14. Juni 2013

Kann ich mei­nen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis wie­der abgeben?

Schwerbehinderung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Eine – berech­tig­ter­wei­se – häu­fig gestell­te Fra­ge ist, ob man „den Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis“ oder juris­tisch betrach­tet, den Sta­tus der Schwer­be­hin­de­rung wie­der los­wer­den kann. Das ist gera­de des­halb wich­tig, weil die Fest­stel­lung der Schwer­be­hin­de­rung nicht nur Vor­tei­le hat, bei­spiels­wei­se kann es Pro­ble­me bei der Job­su­che geben oder es kön­nen auch psy­chi­sche Grün­de bestehen, die in einem den Ent­schluss rei­fen las­sen die Schwerbehinderteneigenschaft […]

Weiterlesen
Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen bekom­me ich einen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mit Diabetes?
31. Mai 201324. Januar 2021

Unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen bekom­me ich einen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mit Diabetes?

Schwerbehinderung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Immer wie­der in Foren und sozia­len Netz­wer­ken heiß dis­ku­tiert ist die Fra­ge, ob man mit Dia­be­tes einen Schwer­be­hin­der­ten Aus­weis bekommt und unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen dies ver­langt wer­den kann. Häu­fig zu hören ist dann: Klar bekommst Du mit Dia­be­tes einen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis. Mit Dia­be­tes bekommst Du min­des­tens 50%. Grad der Behin­de­rung So viel darf ich schon ein­mal vor­weg neh­men, so leicht ist es nicht. Übrigens […]

Weiterlesen
27. April 2013

Merk­zei­chen aG bei Ober­schen­kel­am­pu­ta­ti­on und Behin­de­rung an bei­den Armen?

Schwerbehinderung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Das Lan­des­so­zi­al­ge­richt Hal­le hat­te über einen Fall zu ent­schei­den, bei dem ein ober­schen­kel­am­pu­tier­ter Mann, der zusätz­lich Behin­de­run­gen an bei­den Armen hat und sich dadurch bedingt schwer fort­be­we­gen kann, die Zuer­ken­nung des Merk­zei­chens aG (außer­ge­wöhn­lich geh­be­hin­dert) bean­trag­te. Das Merk­zei­chen aG ist Vor­aus­set­zung für das Aus­stel­len eines Park­aus­wei­ses für Schwer­be­hin­der­ten­park­plät­ze. Das zustän­di­ge Inte­gra­ti­ons­amt stell­te eine Schwer­be­hin­de­rung mit einem GdB von 80 fest […]

Weiterlesen
26. April 2013

Anfor­de­run­gen an die Zustim­mung zur Kün­di­gung durch das Integrationsamt

Schwerbehinderung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Gemäß § 85 SGB IX bedarf die Kün­di­gung eines schwer­be­hin­der­ten Men­schens der Zustim­mung des Inte­gra­ti­ons­am­tes. § 85 Erfor­der­nis der Zustim­mung Die Kün­di­gung des Arbeits­ver­hält­nis­ses eines schwer­be­hin­der­ten Men­schen durch den Arbeit­ge­ber bedarf der vor­he­ri­gen Zustim­mung des Inte­gra­ti­ons­am­tes. Eine Kün­di­gung, die ohne Zustim­mung erteilt wur­de ist unwirk­sam. Kürz­lich hat­te das Ver­wal­tungs­ge­richt Stutt­gart über die Zustim­mung zur Kün­di­gung durch das Inte­gra­ti­ons­amt im Falle […]

Weiterlesen
4. Februar 20126. April 2020

Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis = höhe­re Bewerbungschancen?

Schwerbehinderung by RA Jan Twachtmann – Fachanwalt für Medizinrecht

Der­zeit lese ich das Buch von RA Oli­ver Ebert (Das Dia­­be­­tes-Rechts­­fra­­gen-Buch) für eine Rezen­si­on für Dia­­be­­tes-Index. Der Kol­le­ge Ebert macht in sei­nen Aus­füh­run­gen immer eins deut­lich, in der Regel bringt der Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis kei­ne Vor­tei­le bei Bewer­bun­gen. Es ist zwar rich­tig, dass Unter­neh­men dann „Stra­fe“ zah­len müs­sen, aller­dings ist die­se Stra­fe recht nied­rig und – zumin­dest ist das der Blick­win­kel des […]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge

Neu­es­te Beiträge

  • Jan 24, 2021 Bekom­men Typ‑1 Diabetiker*innen FFP2 Masken?
  • Aug 13, 2020 Höhe­rer Grad der Behin­de­rung wegen psy­chi­scher Belastungen?
  • Aug 07, 2020 Anpas­sung der (Schwer-)Behindertenpauschbeträge geplant
  • Aug 05, 2020 SG Stutt­gart zur Schwer­be­hin­de­rung: die stren­ge Recht­spre­chung ver­fes­tigt sich
  • Jun 30, 2020 Pau­ken­schlag aus Kas­sel – Bun­des­so­zi­al­ge­richt gibt bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur Geneh­mi­gungs­fik­ti­on auf

Älte­re Beiträge

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Apps
  • Diabetes
  • gesetzliche Krankenversicherung
  • Medizinrecht
  • private Krankenversicherung
  • Rechtsprechung
  • Schwerbehinderung
  • Steuer
  • PGP/GPG
  • Rechts­be­ra­tung
  • Kon­takt
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Proudly powered by WordPress | Theme: Esfahan by OptimaThemes.